Programm 2021
- Freitag, 5. März 2021
-
09:00 - 09:15
-
09:15 - 10:30
Fallzahl und Ergebnisse – Brauchen wir Hernienchirurgen / Hernienzentren?
Vorsitz:
Hans-Joachim Meyer (Berlin)
Ferdinand Köckerling (Berlin)
Joachim Conze (München)
Fallzahl pro Operateur und Klinik – was sagen die Literaturdaten? J. Conze (München)
Fallzahl pro Klinik und Ergebnis – Eine Analyse von Routinedaten mit 133.449 Patienten M. Maneck (Berlin)
Niedergelassener Hernienchirurg – Behandlung aller Patienten durch einen Operateur M. Wiese (Kelkheim)
Fallzahl pro Klinik und Ergebnis – Eine Analyse aus dem Herniamed-Register S. Unger (Chemnitz), R. Bittner (Stuttgart)
Die europäische Qualifikation „Abdominal Wall Surgeon“ – eine Kooperation der European Hernia Society (EHS) und der European Union of Medical Specialists (UEMS) F. Köckerling (Berlin)
Diskussion der Vorträge und Round-Table-Session mit allen Vorsitzenden und Referenten:
Wie lassen sich die besten Ergebnisse in der Hernienchirurgie für die Patienten erreichen?
-
10:30 - 12:00
Leistenhernie
Vorsitz:
Barbara Kraft (Stuttgart)
Christian Peiper (Hamm)
Reinhard Bittner (Stuttgart)
Leistenhernienchirurgie bei der Frau – Einflußfaktoren auf das Ergebnis R. Lorenz (Berlin)
Leistenhernienchirurgie beim Mann – Einflußfaktoren auf das Ergebnis H. Hoffmann (Basel)
Leistenhernienchirurgie unter Immunsuppression und Kortisontherapie – Erhöhte Risiken für Wundkomplikationen? M. Lechner (Salzburg)
Welche gesicherten Qualitätsindikatoren für die Leistenhernienchirurgie haben wir? D. Weyhe (Oldenburg)
Wie sind die Ergebnisse der Mehrfachrezidive in der Leistenhernienchirurgie? A. Kuthe (Hannover)
Skrotalhernien – Wie sind die Ergebnisse? H. Niebuhr (Hamburg)
Internationale Guidelines und Shouldice – Müssen die Empfehlungen überarbeitet werden? A. Koch (Cottbus)
Trends in der Notfallchirurgie der Leistenhernie D. Jacob (Berlin)
-
12:00 - 13:00
Bauchwandhernien I
Vorsitz:
Wolfgang Reinpold (Hamburg)
Georg Arlt (Berlin)
Bernhard Hammers (Neuss)
Das weibliche Geschlecht als unabhängiger Risikofaktor für chronische Schmerzen bei der Narbenhernienchirurgie P. Kirchhoff (Basel)
Vergleich der Narbenhernienchirurgie in offener IPOM vs. Sublay-Technik B. Lammers
Hoch signifikante Einflußfaktoren auf das Ergebnis der Narbenhernienchirurgie F. Mayer (Salzburg)
Ergebnisse der Operation von Narbenhernienrezidiven R. Fortelny
Update Herniamed – Stronghold – Register F. Kallinowski (Heidelberg)
-
13:00 - 14:00
Bauchwandhernien II
Vorsitz:
Achim Hellinger (Fulda)
Christoph Strey (Hannover)
René Fortelny (Wien)
Ergebnisse der Behandlung von Narbenhernien in der Flanke R. Schwab; A. Willms (Koblenz)
Sind die Ergebnisse der Behandlung von parastomalen Hernien zufriedenstellend? K. Zarras (Düsseldorf)
Wie sind die Ergebnisse der MILOS-Technik bei der primären Bauchwandhernie? W. Reinpold (Hamburg)
Können die Herniamed-Daten die Guidelines zur Nabelhernie bestätigen? W. Brunner (St. Gallen)
Epigastrische Hernie – Therapie und Ergebnisse B. Stechemesser (Köln)
Wie sind die Ergebnisse der Komponentenseparation? G. Woeste (Darmstadt)