Liebe Freunde der Hernienschule,
Covid-19 hat die Welt fest im Griff! Seit Wochen beherrscht dieses Thema alle Bereiche unseres Lebens – auch chirurgische Fortbildungsveranstaltungen, die ausnahmslos verschoben oder abgesagt wurden. Die Module der Hernienschule betrifft dies natürlich ebenso. Als Reaktion auf die veränderten Bedingungen haben wir das Modul HERNIE kontakt entwickelt.
Es soll vor allem aktuelle Themen der Hernienchirurgie aufgreifen, vertiefen und zur Diskussion stellen. Gleichzeitig wird ein Medium genutzt, welches den Kontakt auch in Zeiten von Corona ermöglicht.
Alle Vorträge werden anschließend durch die Moderatoren und im Chat interaktiv diskutiert.
3 Zertifizierungspunkte / Ärztekammer Nordrhein
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Webinars steht vorab eine Sonderveröffenlichung aus der Doppelausgabe Mai/Juni der Fachzeitschrift CHIRURGISCHE ALLGEMEINE zur Verfügung. Die zwei aktuellen Beiträgen zur Hernienchirurgie stehen hier zum Download bereit.
Programm
- Webinar Programm
-
17:00 -18:00
Modul I: Brandaktuelles – Hernienchirurgie in Zeiten von Corona
Moderation: Wolfgang Reinpold / Bernd Stechemesser
Hernienchirurgie während der Covid-19 Pandemie – was ist jetzt möglich? (10 Minuten)
Referent: Wolfgang ReinpoldWas ist ein elektiver, was ist ein Notfalleingriff? (10 Minuten)
Referent: Bernd StechemesserLaparoskopische Hernienoperationen in diesen Zeiten: ja oder nein (10 Minuten)
Referent: Henning Niebuhr -
18:00 -19:00
Modul II: prä-, intra- und postoperative Schmerztherapie
Moderation: Ralph Lorenz / Henning Niebuhr
Anästhesie bei Leisten- und Bauchwandhernienoperationen: ITN / LaMa / PD – Spinal Anästhesie / Schmerzkatheter (10 Minuten)
Referent: Jörg KarstSchmerzvermeidung prä-, intra- und postoperativ unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Lokalanästhetika (10 Minuten)
Referent: Ralph LorenzSchmerzmanagement und Schmerzschemata (10 Minuten)
Referent: Guido Baschleben
Anmeldung