14. HERNIE kompakt
HERNIE kompakt stellt das Basismodul der dreiteiligen aufeinander aufbauenden Hernienschule dar.
Die Hernienschule wurde von der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) zusammen mit der BDC|Akademie entworfen, um den gestiegenen Anforderungen auf allen Ebenen der Hernienversorgung gerecht zu werden, für den Einsteiger bis hin zum Experten. HERNIE kompakt wird geleitet von national und international renommierten Hernienexperten. Der Kurs richtet sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Allgemein- und Viszeralchirurgen, aber auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich in der Hernienchirurgie auf den neuesten Stand bringen möchten.
Der dreitägige Weiterbildungskurs HERNIE kompakt beinhaltet
-
Anatomie und OP-Kurs im Zentrum für Anatomie der Charité Berlin
-
Theoretische Grundlagen und Spezialwissen von Hernienspezialisten
-
Hospitation in Kleingruppen an verschiedenen operativen Einrichtungen in Berlin
-
Buch zum Kurs >HERNIENSCHULE - kompakt - konkret - komplex<
-
Sonografiekurs der Leiste und Bauchwand
-
auf Wunsch eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft der DHG mit Online-Zugang zur Zeitschrift >Hernia<
-
Pelvitrainer TAPP und Naht
Programm
- Montag, 02. März 2020
- Dienstag, 03. März 2020
- Mittwoch, 04. März 2020
-
08:30 -09:00
Zentrum für Anatomie
Registrierung/Einteilung der Gruppen
-
09:00 -09:10
Begrüßung
Dr. Ralph Lorenz, Dr. Bernd Stechemesser, Dr. Wolfgang Reinpold
-
09:10 -09:30
Einführungsvortrag – Anatomie der Bauchdecke
PD Dr. Markus Höltje -
09:30 -13:00
Praktische Übungen in Gruppen
Station I: Anatomische Demonstrationen
PD Dr. Markus Höltje / Dr. Ralph Lorenz / Dr. Bernd Stechemesser
Station II: Sonografie
Prof. Dr. Henning Niebuhr / Dr. Rudolf Goller / Dr. Steffen Badendieck
Station III: Pelvitrainer
PD Dr. Franz Mayer / Dr. Wolfgang Reinpold / Dr. Stefan Kaiser
-
13:00 -14:00
Gemeinsames Mittagessen
-
14:00 -17:00
Operationen an Leichen
Tutoren:
Dr. Steffen Badendieck, Dr. Martin Bschorr, Dr. Frauke Fritze-Büttner, Dr. Rudolf Goller, Dr. Stefan Kaiser, Dr. Andreas Koch, Dr. Ralph Lorenz, PD Dr. Franz Mayer, Prof. Dr. Henning Niebuhr, Dr. Wolfgang Reinpold, Dr. Bernd Stechemesser, Dr. Ulla Volmer, Dr. Ralf Wilke
-
07:30 -15:00
Hospitationen in Keingruppen
HOSPITATIONSKLINIKEN
-
19:00 -23:00
Gesellschaftsabend
-
09:00 -09:30
Moderation: Lorenz / Stechemesser / Fortelny / Mayer
Diskussion über Hospitationstag mit Evaluation der Hospitationskliniken
Dr. Bernd Stechemesser / Dr. Ralph Lorenz
-
09:30 -09:50
Fehlermanagement in der Chirurgie
PD Dr. Guido Woeste
-
10:00 -10:20
Diagnostik der Leisten- und Bauchwandhernien
Prof. Dr. Henning Niebuhr
-
10:30 -11:00
Kaffeepause – Besuch der Industrieausstellung
-
11:00 -11:20
Pro und Contra Offene Leistenhernienversorgung inkl. Pitfalls
Dr. Ralph Lorenz
-
11:30 -11:50
Pro und Contra Laparoskopische Leistenhernienversorgung inkl. Pitfalls
Dr. Andreas Kuthe
-
12:00 -12:20
Differentialdiagnose Leistenschmerz
PD Dr. Joachim Conze
-
12:30 -12:50
Therapie chronischer Leistenschmerz
PD Dr. Georg Arlt
-
13:00 -14:00
Mittagspause – Besuch der Industrieausstellung
-
14:00 -14:20
Materialien in der Hernienchirurgie
PD Dr. Franz Mayer
-
14:30 -14:50
Primäre und sekundäre Ventralhernien, offen vs. Laparoskopisch oder MILOS
Dr. Bernd Stechemesser
-
15:00 -15:20
DRG-System und Hernie – ambulant oder stationär
Dr. Ralf Wilke
-
15:30 -16:00
Kaffeepause – Besuch der Industrieausstellung
-
16:00 -16:20
Qualitätssicherung Hernienregister, Zertifizierung
Prof. Dr. Ferdinand Köckerling
-
16:30 -16:50
Ausbildung in der Hernienchirurgie – Konzept der DHG
Diskussionsrunde: Ausbildungskonzepte – Möglichkeiten und Ideen?
-
17:00 -17:45
Verteilung der Zertifikate / Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsorte
Zentrum für Anatomie der Charité
Berlin
verschiedene Hospitationskliniken in Berlin
Amano Rooftop Conference (Tagungshotel)
Auguststraße 43 Ecke Rosenthaler Straße
10119 Berlin
T: +49 (0)30 80 94 15 0
Anreise/Zimmer
In folgenden Hotels stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung:
Buchen Sie bis zum 10. Dezember 2019 unter dem Stichwort „WEITMEER“ im
Hotel Amano(Tagungshotel)
Auguststraße 43 Ecke Rosenthaler Straße, 10119 Berlin
T: +49 (0)30 80 94 15 0
Zimmerpreise pro Nacht inkl. Frühstück:
EZ Standard 85,00 Euro zzgl. 10,00 Euro Frühstück
ANREISE MIT DER BAHN