16. HERNIE kompakt
HERNIE kompakt stellt das Basismodul der dreiteiligen aufeinander aufbauenden Hernienschule dar.
Die Hernienschule wurde von der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) zusammen mit der BDC|Akademie entworfen, um den gestiegenen Anforderungen auf allen Ebenen der Hernienversorgung gerecht zu werden, für den Einsteiger bis hin zum Experten. HERNIE kompakt wird geleitet von national und international renommierten Hernienexperten. Der Kurs richtet sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Allgemein- und Viszeralchirurgen, aber auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich in der Hernienchirurgie auf den neuesten Stand bringen möchten.
Der dreitägige Weiterbildungskurs HERNIE kompakt beinhaltet
-
Anatomie und OP-Kurs im Anatomischen Institut der Universität Bonn
-
Theoretische Grundlagen und Spezialwissen von Hernienspezialisten
-
Hospitation in Kleingruppen an verschiedenen operativen Einrichtungen in Köln und Bonn
-
Sonografiekurs der Leiste und Bauchwand
-
Pelvitrainer TAPP und Naht
Programm
- Montag, 5. Juni 2023
- Dienstag, 6. Juni 2023
- Mittwoch, 7. Juni 2023 Maritim Hotel - Saal Köln
-
08:30 -09:00
Anatomisches Institut der Universität Bonn
Registrierung/Einteilung der Gruppen
-
09:00 -09:10
Begrüßung
Stechemesser, B. / Reinpold, W. / Lorenz, R. / Niebuhr, H. / Köckerling, F
-
09:10 -09:30
Anatomie der Bauchwand/Leiste
Dr. Stefanie Schliwa, Bonn
-
09:30 -12:30
Praktische Übungen in Gruppen
Station I:
Demonstration anatomischer Präparate
Prof. René Fortelny, Dr. Ralph Lorenz, Dr. Bernd Stechemesser, Dr. Stefanie Schliwa
Station II:
Sonographie
Prof. Dr. Henning Niebuhr, Thomas Kröger
Station III:
Pelvitrainer
PD Dr. Franz Mayer, Dr. Wolfgang Reinpold
-
13:00 -14:00
Gemeinsames Mittagessen
-
14:00 -17:00
Operationen an Körperspenden
Tutoren
Dr. N. Cerasani
Univ.-Prof. Dr. R. Fortelny
Dr. N. Hallal
Prof. Dr. F. Köckerling
Dr. T. Kröger
Dr. R. Lorenz
PD Dr. F. Mayer
Prof. Dr. H. Niebuhr
Dr. W. Reinpold
Dr. D. Silbernik
Dr. B. Stechemesser
-
07:30 -14:00
Hospitationen in Kleingruppen in verschiedenen Hospitationskliniken in und um Bonn und Köln
Eintreffen in der Hospitationsklinik
Dreifaltigkeitskrankenhaus Wesseling
Prof. Dr. Christoph A. Jacobi, Dr. Nader Hallal, Frau Dr. Brandt
Johanniter-Krankenhaus
Prof. Dr. Andreas Türler, Dr. Nicolas Cerasani
Eduardus Krankenhaus
Dr. Frank Fischer
Krankenhaus der Augustinerinnen – Severinsklösterchen
OA Bashar Alshoofi, OÄ Dr. Simone Sparwel
GFO Kliniken Bonn – St. Marienhospital
Prof. Dr. Dimitros Pantelis
Kliniken der Stadt Köln – KH Merheim
OA Dr. Lange
Kliniken der Stadt Köln – Holweide
OÄ Dr. Linderer
St. Elisabeth Krankenhaus GmbH – Köln Hohenlied
Dr. Scheller
Chirurgische Tagesklinik Bonn
Dr. D. Silbernik
Hernienzentrum Köln in der PAN Klinik
Dr. Bernd Stechemesser
-
14:00 -15:00
Abschlussbesprechung in der Klinik
-
19:00 -23:00
Gemeinsames Abendessen in Köln
Gilden im Zims “Heimat kölscher Helden”
Heumarkt 77, 50667 Köln
-
09:00 -09:30
Diskussion Hospitationstag mit Evaluation der Hospitationskliniken im maritim Hotel Köln
Moderation:
Dr. Ralph Lorenz / Dr. Bernd Stechemesser / PD Dr. Franz Mayer / Dr. René Fortelny / Dr. Wolfgang Reinpold / Prof. Dr. Ferdinand Köckerling / Prof. Dr. Henning Niebuhr
Die folgenden Vorträge setzen sich wie folgt zusammen: 20 Minuten Vortrag – 10 Minuten Diskussion
-
09:30 -10:00
Fehlermanagement in der Chirurgie
PD Dr. Ernst Eypasch
-
10:00 -10:30
Braucht die Chirurgie eine Frauenquote?
Dr. Stefanie Hild
-
10:30 -11:00
Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
-
11:00 -11:30
Diagnostik der Leisten-/Bauchwandhernie
Prof. Dr. Henning Niebuhr
-
11:30 -12:00
Offene Leistenhernienversorgung
Historie-Methoden-Probleme
Dr. Ralph Lorenz
-
12:00 -12:30
Laparo-endoskopische Leistenhernienversorgung
Historie-Methoden-Probleme
Dr. Andreas Kuthe
-
12:30 -13:00
Bauchwandhernie I (prim/sek Ventralhernie)
Nomenklatur-Methoden-Probleme
PD Dr. Joachim Conze
-
13:00 -14:00
Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung
-
14:00 -14:30
Chronische Schmerzen nach der OP (CPIP) und deren Therapie
Dr. Georg Arlt
-
14:30 -15:00
Bauchwandhernie II
Neue Methoden Giant-Hernia-PPP, Botox, Fasciotens
Dr. Todd Heniford
-
15:00 -15:30
Leisten- und Bauchwandhernie – ambulant oder stationär? Wohin geht die Reise?
Dr. Bernd Stechemesser
-
15:30 -16:00
Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
-
16:00 -16:30
Qualitätssicherung Hernienregister / Zertifizierung
Prof. Dr. Ferdinand Köckerling
-
16:30 -17:00
Ausbildung und Nachwuchsförderung in der DHG
Dr. Franz Mayer
-
17:00 -17:30
Diskussionsrunde (30 Minuten)
Ausbildungskonzepte – Möglichkeiten und Ideen? Was können wir besser machen?
Verteilung der Zertifikate
Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsorte
Anatomisches Institut der Universität Bonn – Nussallee 10, 53115 Bonn
verschiedene Hospitationskliniken in Köln und Bonn
Die Liste der Klinken finden Sie im Programm unter Dienstag, 6. Juni 2023.
maritim Hotel Köln – Heumarkt 20, 50667 Köln
Anreise/Zimmer
Folgende Hotels befinden sich direkt am Hauptbahnhof und fußläufig zum Anatomischen Institut der Uni Bonn:
Intercity Hotel Bonn
Quantiusstraße 22, 53115 Bonn
Reservierungen bitte telefonisch unter +49 228 926 181 513
Motel One am Hauptbahnhof
Am Hauptbahnhof 12, 53111 Bonn
Reservierungen bitte telefonisch unter 0228 7638240
Ab Dienstagabend haben wir ein Abrufkontingent im maritim Hotel Köln eingerichtet, da sowohl die Abendveranstaltung als auch der 3. Tag des Kurses in Köln stattfinden.
Wir haben im Maritim Hotel Köln ein Abrufkontingent zu vergünstigten Konditionen für Sie eingerichtet:
Maritim Hotel Köln, Heumarkt 20, 50667 Köln
Bitte buchen Sie hier
Da die Hotels im Sommer gut gebucht sind, buchen Sie bitte frühzeitig Ihre Unterkunft!