16. HERNIE kompakt 

HERNIE kompakt stellt das Basismodul der dreiteiligen aufeinander aufbauenden Hernienschule dar.

Die Hernienschule wurde von der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) zusammen mit der BDC|Akademie entworfen, um den gestiegenen Anforderungen auf allen Ebenen der Hernienversorgung gerecht zu werden, für den Einsteiger bis hin zum Experten. HERNIE kompakt wird geleitet von national und international renommierten Hernienexperten. Der Kurs richtet sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Allgemein- und Viszeralchirurgen, aber auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich in der Hernienchirurgie auf den neuesten Stand bringen möchten.

Der dreitägige Weiterbildungskurs HERNIE kompakt beinhaltet

  • Anatomie und OP-Kurs im Anatomischen Institut der Universität WIEN
  • Theoretische Grundlagen und Spezialwissen von Hernienspezialisten
  • Hospitation in Kleingruppen an verschiedenen operativen Einrichtungen in Wien
  • Sonografiekurs der Leiste und Bauchwand
  • Pelvitrainer TAPP und Naht

Programm

  • Montag, 18. März 2024
  • Dienstag, 19. März 2024
  • Mittwoch, 20. März 2024
Vormittag
  • 08:30 -09:00

    Das ausführliche Programm folgt in Kürze.

     

    Anatomisches Institut der Universität WIEN

    Registrierung/Einteilung der Gruppen

  • 09:00 -09:10

    Begrüßung

    Stechemesser, B. / Reinpold, W. / Lorenz, R. / Niebuhr, H. / Köckerling, F

     

  • 09:10 -09:30

    Anatomie der Bauchwand/Leiste

     

     

  • 09:30 -12:30

    Praktische Übungen in Gruppen

    Station I: 

    Demonstration anatomischer Präparate

    Station II:

    Sonographie

    Station III:

    Pelvitrainer

  • 13:00 -14:00

    Gemeinsames Mittagessen

Nachmittag
  • 14:00 -17:00

    Operationen an Körperspenden

     

Vormittag
  • 07:30 -14:00

    Hospitationen in Kleingruppen in verschiedenen Hospitationskliniken in Wien

    Eintreffen in der Hospitationsklinik

     

Nachmittag
  • 14:00 -15:00

    Abschlussbesprechung in der Klinik

  • 19:00 -23:00

    Gemeinsames Abendessen 

     

Vormittag
  • 09:00 -09:30

    Diskussion Hospitationstag mit Evaluation der Hospitationskliniken

    Moderation:

    Dr. René Fortelny / PD Dr. Franz Mayer / Dr. Wolfgang Reinpold / Dr. Ralph Lorenz / Dr. Bernd Stechemesser / Prof. Dr. Ferdinand Köckerling / Prof. Dr. Henning Niebuhr

    Das ausführliche Programm folgt in Kürze.

     

  • 10:30 -11:00

    Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung

  • 13:00 -14:00

    Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung

Nachmittag
  • 15:30 -16:00

    Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung

  • 17:00 -17:30

    Diskussionsrunde (30 Minuten)

    Ausbildungskonzepte – Möglichkeiten und Ideen? Was können wir besser machen?

     

    Verteilung der Zertifikate

    Ende der Veranstaltung

 

Veranstaltungsorte

 

Anatomisches Institut der Universität Wien

Verschiedene Hospitationskliniken in Wien

Die Liste der Klinken finden Sie in Kürze im Programm unter Dienstag, 19. März 2024.

 

Anreise/Zimmer

 

Sponsoren

  • DAHLHAUSEN