Grußwort

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns sehr, Sie im Juni 2023 in Köln endlich wieder persönlich zu begrüßen.

Für den Vorstand der DHG

Prof. Dr. med. Ferdinand Köckerling
Vorsitzender der DHG

 

 

Programm

  • Freitag, 9. Juni 2023
  • Samstag, 10. Juni 2023
Vormittag
  • 09:00 -12:30

    SITZUNG 1
    Live Like Video’s

  • 12:30 -13:30

    Pause / Industrieausstellung

  • 13:30 -15:00

    SITZUNG 2
    Leiste: Worauf kommt es an?

    Die richtige Indikation – Wen sollte man operieren?

    Prähabilitation und Rehabilitation – Was ist sinnvoll?

    Leitlinien Update – Was ist neu?

    Rezidiv- und Mehrfachrezidiv – Was ist zu tun?

    Keynote lecture:
    Chronic pain – how to avoid and how to treat?

Nachmittag
  • 15:00 -16:15

    SITZUNG 3
    Leitliniengerechte Therapie primärer Bauchwandhernien

    Was sagen die Leitlinien?

    Welche Technik? – Offen, endoskopisch oder robotisch?

    Was sagen die Registerdaten?

    Keynote lecture:
    Controversies in primary ventral hernia repair?

  • 16:15 -16:45

    Pause / Industrieausstellung

  • 16:45 -17:45

    SITZUNG 4
    Rektusdiastase – die „neue Hernie“?

    Klassifikation und OP Indikation

    Übersicht der Leitlinien

    Übersicht der OP-Techniken

    Wieviel Netz braucht die Hernie bei der Rektusdiastase?

     

  • 17:45 -18:30

    DHG Mitgliederversammlung

  • 19:00

    Abendveranstaltung

Vormittag
  • 09:00 -10:30

    SITZUNG 5
    Ausbildung

    Was erwartet die Assistenzärztin / den Assistenzarzt?

    Realität der Ausbildung in der Hernienchirurgie bis zum Facharzt

    Stellenwert von Hospitationen, Cadaver Lab

    Virtuelle Welten, künstliche Intelligenz

    Wie kann man komplexe Hernienoperationen lernen?

    UEMS – Abdominal Wall Surgery

     

  • 10:30 -12:00

    SITZUNG 6
    Narbenhernie

    Aktuelle Evidenz der Narbenhernientherapie

    Präoperative Diagnostik und Prähabiliation

    Grenzen und Indikationen der offenen und Hybrid-Verfahren

    Grenzen und Indikationen der neuen laparoendoskopischen Techniken

    Robotic in der Narbenhernie – Routine oder nur bei ausgewählten Fällen?

    Postoperative chronische Schmerzen kein Thema?

     

  • 12:00 -13:00

    Pause / Industrieausstellung

  • 13:00 -14:30

    SITZUNG 7
    Komplexe Hernien

    Keynote lecture:
    Complex hernia

    Perioperatives Management und Prähabilitation bei Loss of Domain Hernien

    Die laterale Bauchwandhernie

    Intraoperativer Faszienzug (IFT) – die neue Wunderwaffe?

    Was tun nach schief gegangener TAR?

Nachmittag
  • 14:30

    Fare Well / Snack

Zertifizierung

Die Veranstaltung ist mit 15 Fortbildungspunkten bei der Ärztekammer Nordrhein zur Zertifizierung angemeldet.

Ihre individuelle Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung an der Registrierung. 

Veranstaltungsorte

maritim Hotel Köln

 

Abendveranstaltung 

Mehr Infos folgen in Kürze

Anreise/Zimmer

Wir haben im Maritim Hotel Köln ein Abrufkontingent zu vergünstigten Konditionen für Sie eingerichtet:

Maritim Hotel Köln, Heumarkt 20, 50667 Köln 

Bitte buchen Sie hier

Da die Hotels im Sommer gut gebucht sind, buchen Sie bitte frühzeitig Ihre Unterkunft!

 

Sponsoren

  • DAHLHAUSEN
  • Gore
  • ProVendus Med
  • Juka Pharma